Alte Nationalgalerie

Ansicht der Alten Nationalgalerie vom Kolonnadenhof (2005)

Die Alte Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Im Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. ab 1862 von Friedrich August Stüler geplant, wurde sie bis 1876 von Johann Heinrich Strack im Stil des Klassizismus und der Neorenaissance ausgeführt. Aktuell beheimatet sie Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie.[1] Auf der Freitreppe befindet sich das von Alexander Calandrelli geschaffene Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV.

Im Jahr 2019 verzeichnete die Alte Nationalgalerie 376.000 Besucher.[2]

  1. Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, Deutschland. Abgerufen am 7. Mai 2020.
  2. Staatliche Museen zu Berlin zählen 2019 mehr als 4 Millionen Besucher*innen. 31. Januar 2020, abgerufen am 19. Juli 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search